Im BOP-Portal können Sie als ÜBS oder vergleichbare Einrichtung Ihre Maßnahmen der praktischen Berufsorientierung fördern lassen.
Sie können sich mit Ihrem Aktenzeichen oder Ihrer Registrierungsnummer und dem Passwort anmelden. Falls Sie Ihr Passwort noch nicht kennen oder es vergessen haben, können Sie es zurücksetzen.
Nur wenn Sie noch kein Zuwendungsempfänger sind und einen Neuantrag auf Förderung stellen wollen, müssen Sie sich zunächst im BOP-Portal registrieren.
Bitte beachten Sie: Die Antragsphase zur Antragsrunde 2023 verschiebt sich auf die Zeit vom 01.04.-31.05.2023!
Mit den Förderrichtlinien vom 22.12.2023 – gültig für Vorhaben mit einer Laufzeit ab 01.01.2024 – ergeben sich umfangreiche Änderungen für die Umsetzung des Berufsorientierungsprogramms.
Mit der Verschiebung der Antragsfrist wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, diese Änderungen konzeptionell in Ihrem Antrag besser aufgreifen zu können
Bitte beachten Sie: Das Berufsorientierungsprogramm wird seit 01.01.2020 im Arbeitsbereich 4.5 des BIBB betreut. Daher hat sich Ihr Aktenzeichen von 4.1 auf 4.5 geändert. Bitte geben Sie daher das Aktenzeichen mit 4.5 beginnend ein.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Session nach 4 Stunden abläuft. Ihre Eingaben können verloren gehen, wenn Sie sie nicht innerhalb dieser Zeitspanne speichern. Die Verbindung ist SSL-verschlüsselt.
Ab der Antragsrunde 2020 gelten die Richtlinien vom 23.10.2019. Das aktuell zugängliche Antragsformular ist nur für Anträge nach diesen Richtlinien gültig.
Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
E-Mail: pt-webservice@dlr.de
Hotline: 030 67055-767
Hotline Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9:30 Uhr – 15:30 Uhr und am Freitag von 9:30 Uhr - 13 Uhr.
Bundesinstitut für Berufsbildung Arbeitsbereich 4.5 - Berufsorientierung, Bildungsketten
Hotline: 0228 107-1031
Hotline Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9:30 Uhr – 15 Uhr und am Freitag von 9:30 Uhr - 13 Uhr.