Im BOP-Portal können Sie als ÜBS oder vergleichbare Einrichtung Ihre Maßnahmen der praktischen Berufsorientierung fördern lassen.
Sie können sich mit Ihrem Aktenzeichen oder Ihrer Registrierungsnummer und dem Passwort anmelden. Falls Sie Ihr Passwort noch nicht kennen oder es vergessen haben, können Sie es zurücksetzen.
Nur wenn Sie noch kein Zuwendungsempfänger sind und einen Neuantrag auf Förderung stellen wollen, müssen Sie sich zunächst im BOP-Portal registrieren.
Wichtige Informationen zu Antragsmöglichkeiten im BerufsorientierungsprogrammAnders als in den vergangenen Jahren, ist im Jahr 2026 keine Möglichkeit vorgesehen, Neuanträge zur Umsetzung des BOP zu stellen. Die Durchführung der BOP-Maßnahmen bis Ende 2027 wird im Rahmen einer Übergangsregelung sichergestellt. Hintergrund ist die in Kürze startende Evaluation des Berufsorientierungsprogramms. Diese soll bis Ende 2026 Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten liefern.
Auf dieser Grundlage ist die Entwicklung einer neuen Förderrichtlinie im Jahr 2027 mit anschließender Antragsrunde geplant. Ab 2028 könnten dann neue BOP-Vorhaben starten.
Details zur Antragsrunde 2027 folgen zu gegebener Zeit.
Information für die Antragsteller aus Rheinland-Pfalz Bitte beachten Sie: Unterstützungsleistungen zur Durchführung der Potenzialanalyse für Schüler/-innen von Gymnasien können ab der Antragsrunde 2025 nicht mehr gefördert werden.
Für andere Schulformen gilt: Wir bitten Sie, sich zur Abklärung der Darstellung der Inhalte der Potenzialanalyse im Antrag mit dem BIBB in Verbindung zu setzen. Die aktuelle Antragsmaske bildet die erforderlichen Angaben für die Antragsteller, die bei der Umsetzung der Potenzialanalyse nur als Beobachter/-innen fungieren, nicht ab.
Information für die Antragsteller aus Niedersachsen Bitte beachten Sie: Unterstützungsleistungen zur Durchführung der Potenzialanalyse können in Niedersachsen nicht mehr gefördert werden.
Information für die Antragsteller aus Hessen Bitte beachten Sie: Die Antragsfrist für das Bundesland Hessen beginnt am 01.07.2025 und endet am 01.09.2025.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Session nach 4 Stunden abläuft. Ihre Eingaben können verloren gehen, wenn Sie sie nicht innerhalb dieser Zeitspanne speichern. Die Verbindung ist SSL-verschlüsselt.
Ab der Antragsrunde 2024 gelten die Richtlinien vom 28.03.2024. Das aktuell zugängliche Antragsformular ist nur für Anträge nach diesen Richtlinien gültig.
Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
E-Mail: pt-webservice@dlr.de
Hotline: 030 67055-767
Hotline Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9:30 Uhr - 15:30 Uhr und am Freitag von 9:30 Uhr - 13:00 Uhr.
Bundesinstitut für Berufsbildung Arbeitsbereich 4.5 - Berufsorientierung, Bildungsketten
Hotline: 0228 107-1031
Hotline Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9:30 Uhr - 14:00 Uhr und am Freitag von 9:30 Uhr - 13:00 Uhr.
Schon angemeldet? Bleiben Sie informiert über die Veranstaltungen der Programmstelle Berufliche Orientierung.
Registrieren Sie sich hier im Veranstaltungsmailverteiler.
Interessiert an Neuigkeiten aus dem Berufsorientierungsprogramm und der Programmstelle Berufliche Orientierung?
Dann melden Sie sich hier an zu unserem Newsletter.